 |
"Klettern mit dieser Aussicht macht echt Spaß!" |
Köln (26.08.2011) - Dieses unbeständige Wetter macht es sehr schwer die beste Freizeitaktivität zu finden. Ich möchte Ihnen nun zwei Aktivitäten vorstellen, die Sie in Köln machen können.
Zum Einen wäre da das Angebot eine ziemlich sehr außergewöhnliche Kletteranlage an der Hohenzollernbrücke (auch Zugbrücke genannt, auf der "Schäll Sick") zu nutzen und so die wenigen Sonnenstunden zu nutzen. Zum Anderen wäre da das große Angebot an Kölner Museen, für die Stunden des Tages, die verregnet sind, zu nutzen. Ich werde Ihnen später einige etwas genauer beschreiben und empfehlen.
Aber nun möchte ich Ihnen die Kletteranlage erstmal erklären, die sich in Deutz (andere Rheinseite) befindet. Hier können Sie sich darin versuchen an der Brücke hochzuklettern. Dieses Vorhaben benötigt natürlich einer großen Vorbereitung, wie mir Michael L. ,auch Lengnerbuam / Speedi genannt wird, erklärte. "Es benötigt neben der Ausrüstung, die sehr wichtig ist (einem geeigneten Seil, einem Sicherungsgerät !!!, ein besonderes Schuhwerk, ein Klettergurt, Karabinerhacken, einem Kalkbag und einer Sicherungsseil damit das abseilen gewährleistet werden kann) auch einer Person, die den Kletterer mit Verantwortungsgefühl absichert! Ohne diese Person ist das Vorhaben nicht anzuraten, da dies lebensgefährlich werden kann! Aber selbst mit der Absicherung hat es einen besonderen Reiz", so der begeisterte Michael, der sehr oft in seiner Freizeit zur Hohenzollernbrücke kommt um dort mit seiner Kletterpartnerin Daniela A. zu klettern. Die beiden sichern sich gegenseitig. Dabei muss immer bevor es los geht ein so genannter "Partnercheck" durchgeführt werden. Hier wird einfach gefragt, ob das Seil und die Karabiner ordnungsgemäß geführt werden können und natürlich vergewissert man sich ob der Kletterpartner für das Sichern bereit ist . Dann kann das Vergnügen los gehen. Die Hohenzollernbrücke hat es aber sehr in sich! Es gibt Stellen an denen die Brücke mit der schwersten Kategorie, im Klettersport ist das eine 8, eingestuft worden ist! Zu Bestzeiten ist man aber nicht nur von beeindruckten Passanten umgeben sondern teilt sich das ausgewiesene Stück der Brücke mit bis zu 30 Kletterern."Bei diesem tollen Wetter ist es einfach ein tolles Vergnügen! Zudem ist es etwas ganz besonderes auf Naturstein zu klettern. Dies ist nicht nur ein Training für den ganzen Körper sondern auch für den Geist! Die Belohnung ist natürlich auch nicht schlecht. Die Aussicht auf den Dom ist für jeden Kölner einfach das schönste.", so Michael. Wenn Sie nun Interesse am Klettersport bekommen haben können Sie sich gerne bei Geschäften für Outdoorbekleidung und auch bei den Kletterern selbst erkundigen. Falls Sie nichts für Höhe und Nervenkitzel über haben ist es aber auch schon toll den Wagemutigen bei Ihrem Sport zu zusehen.
 |
Diese Aussicht ist wirklich sehr schön, aber sie muss sich verdient werden |
 |
Die Kletteranlage "An der Hohenzollernbrücke"
|
 |
Die richtige Ausrüstung ist das A und O des Klettersports! Hier das Sicherungsgerät und der Klettergurt... |
 |
Sicherheit geht beim Klettern vor!!! |
 |
Wie in jedem Sport gibt es auch fürs Klettern Regeln, ... |
 |
....damit es viel Vergnügen bereiten kann wie hier. |
Nun möchte ich noch eine andere Empfehlung für Freizeitaktivitäten in Köln geben. Wie wäre es anstatt " 'nem Besuch im ZOO" ( der auch sehr schön ist) mal mit einem Museumsbesuch. Hierfür gibt es für jeden Geschmack etwas. Angefangen vom Kölnischen Stadtmuseum, in dem man die ganze Geschichte Kölns hautnahe erleben kann, bis zum Museum für "Kultur und Völkerkunde". Ich möchte Ihnen aber zwei Museen der Stadt an Herz legen. Das erste Museum, was einen Besuch wert ist, ist das Kölnische Stadtmuseum. Dieses recht kleine und gemütliche Museum zeigt, wie eben schon erwähnt, die Geschichte Kölns. Es werden Ausstellungsstücke gezeigt, die dokumentieren können, wie die Stadt sich im Laufe der Jahre geändert hat. Es wird zudem auch viel Kultur des kleinen aber eigenen "Volkes" der Kölschen gezeigt. Es ist sehr sehenswert und lehrreich, für Kölner / innen, Imis und auch für den normalen Köln Touristen. Es wird vor Ort eine kostenlose Audioführung in Deutsch, English, Français und auf Kölsch angeboten. Das Kölnische Stadtmuseum liegt zentral am Appelhofplatz.
Das andere Museum ist eigentlich nicht nur ein Museum sondern gleich drei in einem Gebäudekomplex. Hier finden Sie das Rautenstrauch-Joest-Museum, das Schnütgen-Museum und ein Museum für "Pänz" (Kinder) das JuniorMuseum. Im Rautenstrauch-Joest-Museum werden Sammlerstücke, die bei Weltreisen von Wilhelm Joest zusammen getragen worden sind, ausgestellt. Das Museum ist sehr modern, da es erst letztes Jahr im Oktober feierlich eröffnet worden ist. Auch hier gibt es viel zu entdecken und lernen. Man kann sie "Vorurteile" gegenüber einiger Völker durch interessanten Fakten austauschen. Das Rautenstrauch-Joest-Museum bietet auch eine Audioführung an, diese ist aber kostenpflichtig (2€). Es liegt in direkter Nähe zum Neumarkt und ist somit sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Im Schnütgen-Museum werden mittelalterliche Sammlerstücke ausgestellt. Diese Kunstschätze wurden von Alexander Schnütgen in langen Jahren zusammengetragen und werden nun in der Kirche, neben dem Rautenstrauch-Joest-Museum gezeigt. Hier entdecken Sie zum Beispiel Altarschmuck oder auch Gemälde und Figuren aus vergangenen Zeiten. Es ist ein besonderes Erlebnis durch ein Museum zu schlendern, welches in einer alten Kirche ist. Ein echt tolles Museum.
Dann gibt es noch das JuniorMuseum, in dem die Kinder gerne ausprobieren dürfen, um die 5 Länder mit ihren 5 verschiedenen Kulturen besser zu begreifen und auch zu verstehen! Dieses Museum ist sehr Kind gerecht und richtet sich aber auch an die Erwachsenen. Es werden Sitten und Gebräuche aus den Ländern aus der Sicht von Kindern / Heranwachsenden vorgestellt. Wie sie ihren Alltag leben und was es für Unterschiede und Gemeinsamkeiten man finden kann ist hier gut und einfach zu erfahren.
Ich hoffe es war etwas für Ihren Geschmack dabei.... (FLO)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen